Tonprofile, Sprachwarnungen und eigene Warnsignale

Erstellt von Anders Fischer, Geändert am Do, 13 Nov um 4:45 NACHMITTAGS von Anders Fischer

Drive One unterstützt mehr Klänge als nur die üblichen Signaltöne, die du vom Gerät kennst. Unten findest du eine Anleitung, wie du Sprachwarnungen verwenden, eigene Töne aufnehmen oder eine lokale Audiodatei von deinem Smartphone nutzen kannst.


Allgemeine Soundprofile


Tonprofile sind eine schnelle Möglichkeit, alle Warnsignale auf einmal zu ändern. Hier kannst du wählen, ob du die Standardtöne verwenden, die Töne vertauschen (sodass die Töne für Geschwindigkeitskontrollen bei Verkehrsgefahren verwendet werden und umgekehrt) oder Sprachwarnungen mit einer männlichen oder weiblichen Stimme aktivieren möchtest.


Nachdem du ein Tonprofil ausgewählt hast, werden einige Testtöne abgespielt. Anschließend musst du deine Auswahl bestätigen und kannst entscheiden, ob du die Signaltöne vom Gerät beibehalten oder nur deine ausgewählten Töne über das Smartphone oder einen externen Lautsprecher hören möchtest.





Sprachwarnungen 


Wenn du detailliertere Informationen erhalten möchtest, wenn eine Warnung bevorsteht, sind Sprachwarnungen eine gute Wahl. Eine männliche oder weibliche Stimme informiert dich darüber, welche Art von Warnung dich erwartet.


Du kannst entweder in jede einzelne Warnung gehen > Warnton und Sprachwarnungen aktivieren, oder du verwendest die oben beschriebenen Tonprofile. Wenn du Tonprofile nutzt, werden Sprachwarnungen allgemein angewendet.




Eigene Töne aufnehmen


Zur Abwechslung kannst du auch deinen eigenen Warnton aufnehmen – zum Beispiel eine lustige Nachricht von einem Freund oder deinem Partner. Eigene Töne kannst du direkt in der Drive One App aufnehmen, indem du zu der jeweiligen Warnung gehst, die du ändern möchtest > Warnton > Eigenen Aufnahme erstellen, und der Anleitung folgst.



Eigenen Ton auswählen


Du kannst auch eine lokale Audiodatei auswählen, zum Beispiel einen Klingelton, dein Lieblingslied oder etwas ganz anderes. Das machst du ebenfalls, indem du zu der jeweiligen Warnung gehst, die du ändern möchtest > Warnton > Eigenen Ton auswählen.




War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren